Buchhaltung einfach & online erklärt

Alles wichtige zum Thema Buchhaltung für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen gibt es hier!

Dienste

Was wir Ihnen bieten

Sie sind selbstständig und brauchen Hilfe bei der Buchhaltung? Bei uns gibt es dies umsonst!

Begriffe im Deutschen Steuerrecht sind furchtbar kompliziert. Wir erklären Begriffe, sodass sie auch von Menschen verstanden werden können 🙂

Tipps um Steuern zu sparen, weniger Arbeit mit der Buchhaltung zu haben oder um besser zu sein als die Konkurrenz!

Ausführliche Beiträge

Kostenlose hilfreiche Beiträge zum Thema Buchhaltung, Selbstständigkeit und Steuern.

Buchhaltung einfach online Logo
AchtungSoftware Logo
belegFuchs Logo

Blog

Unsere letzten Beiträge

  • GWG-Grenze 2025: Alle Infos zu aktuellen Grenzen

    GWG-Grenze 2025: Alle Infos zu aktuellen Grenzen

    Unternehmer und Selbstständige müssen Wirtschaftsgüter, die sie für ihren Betrieb anschaffen, steuerlich korrekt behandeln – und dabei auf die sogenannten Geringwertigen Wirtschaftsgüter (GWG) achten. Für das Jahr 2025 sind die GWG-Grenzen konstant geblieben, das heißt, es gibt keine Anhebung und keine absehbaren Änderungen gegenüber den Vorjahren. Bewegliche, abnutzbare und selbständig…

  • Grundlagen doppelte Buchführung einfach erklärt

    Grundlagen doppelte Buchführung einfach erklärt

    Die doppelte Buchführung, auch als doppisches System bekannt, bildet das Fundament für die Finanzbuchhaltung in Unternehmen. Dieses System ermöglicht eine systematische und präzise Erfassung aller Geschäftsvorfälle, wodurch ein klarer Überblick über die finanzielle Lage gewährleistet wird. Es ist unverzichtbar für Unternehmen jeder Größe, um gesetzlichen Anforderungen zu genügen und fundierte…

  • Rechnungs­abgrenzung‍ einfach erklärt

    Rechnungs­abgrenzung‍ einfach erklärt

    Die Rechnungsabgrenzung sorgt für die periodengerechte Zuordnung des Betriebserfolgs, da in der Praxis oft Zahlungen und Leistungen zeitlich auseinanderfallen. Dazu werden Erträge und Aufwendungen, deren zugehörige Einnahmen oder Ausgaben in eine andere Abrechnungsperiode fallen, auf sogenannten Rechnungsabgrenzungsposten verbucht. Was ist Rechnungsabgrenzung? Die Rechnungsabgrenzung ist ein buchhalterisches Verfahren zur zeitlichen Zuordnung…

  • Debitoren­buch­haltung‍ einfach erklärt

    Debitoren­buch­haltung‍ einfach erklärt

    Die Debitorenbuchhaltung ist ein Bereich der Finanzbuchhaltung, in dem sämtliche Geschäftsvorfälle dokumentiert werden, die die Kunden (Debitoren) des Unternehmens betreffen. Sie befasst sich mit der Verwaltung aller Forderungen gegenüber Kunden und trägt maßgeblich zur Liquidität und finanziellen Stabilität eines Unternehmens bei. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die…